Durch die Erfahrungen des Zivildienstes und die erlebte Freude im täglichen Umgang mit beeinträchtigten Menschen, begann ich meine zweite Ausbildung zum Erzieher am Johann- Michael- Sailer- Institut e.V. in Köln.
Gleichzeitig begann ich meine berufliche Laufbahn 2003 beim Sozialdienst. kath. Männer Köln e.V.
In meinem weiteren beruflichen Werdegang lernte ich durch stete selbstmotivierte Wechsel verschiedenste Institutionen und Fachbereiche kennen.
So war ich in folgenden Bereichen tätig:
• in der offenen Jugendarbeit in sozial belasteten Stadtgebieten
• als stellvertretende Leitung einer Kindertagesstätte im „sozialen Brennpunkt“
• im stationären fakultativ geschlossenen Bereich der Jugendhilfe
• in einer Fachklinik für Suchterkrankungen
• im Sozialdienst der Beschäftigungshilfe nach §§ 67 ff, SGB VII
• im Verselbständigungswohnen nach § 27 i.V.m. § 34,35 u. 35a
• in der Inobhutnahme nach § 27 i.V.m. 42 u. 42a
Hinzu kamen noch eine Vielzahl von Fort- und Weiterbildungen und auch mein Studium an der Diploma Hochschule mit dem Bachelorabschluss „Leitung und Management von pädagogischen Einrichtungen“.
Im Dezember 2017 schloss ich den Zertifikatskurs als Verfahrensbeistand ab und arbeitete fortan als Verfahrensbeistand für die Amtsgerichte Köln und Brühl.
Bedingt durch den engen fachlichen Austausch mit den Gerichten, den Jugendämtern und verschiedensten Trägern der Jugendhilfe, wuchs schließlich die Idee sich eigenständig auf dem Gebiet der Jugendhilfe zu bewegen und zu gründen.